In diesem Beitrag erfährst Du, was genau Achtsamkeit eigentlich ist, und wie Du sie im Alltag für Dich nutzen kannst.

„Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern,
besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden.“

Thich Naht Hanh

Was ist eigentlich Achtsamkeit? Und warum ist sie für Dich wichtig?

Der Begriff „Achtsamkeit“ ist zurzeit ein regelrechtes Trendwort für mehr Wohlbefinden, Entspannung und einer Prise fernöstlicher Lebenskultur. Und tatsächlich beschreibt die Praxis der Achtsamkeit einen Vorgang, der als Grundvorraussetzung eines jeden positiven Lebensgefühls angesehen werden kann und in jeden Alltag integriert werden sollte. Sogar große Firmen wie etwa Apple oder Google haben Achtsamkeitsangebote als Teil ihrer Firmenkultur eingebettet.

Doch was ist mit Achtsamkeit eigentlich ganz genau gemeint?
Im Grunde genommen wird damit eine geistige Fähigkeit beschrieben, im eigenen Alltag bewusst, konzentriert, hellwach und urteilsfrei gegenwärtige Momente zu erleben. Gegenwertig meint, im Hier und Jetzt, keine Gedanken an Zukünftiges oder Vergangenes.

Der Fokus Deiner Wahrnehmung kann dabei auf Deinen eigenen gegenwärtigen Gefühlen, Deinen Gedanken oder auch auf Gefühle Deines Körpers sowie alle Sinneseindrücke Deiner Umwelt liegen. Über 90% unserer Handlungen, Gedanken und Gefühle laufen unbewusst ab. Im Grunde genommen ist der Großteil des Tages von vorprogrammierten Handlungsmustern bestimmt, die ihren Ursprung in vergangenen Erfahrungen haben.

Somit sorgen wir dafür, dass wiederholte Verhaltensweisen und Gedankenmuster der Vergangenheit, ganz egal ob positive oder negative, sich auch in der Zukunft wiederholen. Es sei denn, wir unterbrechen diesen Kreislauf unbewusster und einprogrammierter Handlungen, indem wir so oft es geht die Kontrolle über den Moment und damit über alle Sinne und Gefühle zurückgewinnen.

Nur im bewussten Hier und Jetzt, im gegenwärtigen Moment, kann die Automation gegen eine neue, förderlichere Richtung von Handlungen und Gedanken ersetzt werden. Die Praxis der Achtsamkeit setzt genau hier an, indem Du lernst selbstbestimmter zu leben, entspannter mit Stress umzugehen und mehr Freude aus den kleinen bewußt erlebten Momenten zu schöpfen.

Die Wirksamkeit eines achtsameren Alltags

Dass die Wirkung von Achtsamkeitsübungen weit über das subjektive Gefühl hinausgehen, zeigen inzwischen zahlreiche wissenschaftliche Studien (1)(2)(3). So können nachweislich Symptome von Depression und anderer psychischer Leiden deutlich gemildert werden. Darüber hinaus half die Achtsamkeitspraxis ebenfalls wirksam gegen chronische Schmerzen und Angststörungen. Insgesamt war in allen Fällen eine deutliche Verbesserung des subjektiv empfundenen Lebensgefühles festzustellen.

Doch es muss auch dazu gesagt werden, dass es andere ernstzunehmende Studien gibt, die der Achtsamkeit keine oder nur eine geringe Wirkung attestierten. Achtsamkeit allein ist also kein psychologisches Wundermittel. Doch sie kann als die Voraussetzung vieler Heilungsprozesse angesehen werden.

Ab sofort findest Du ein weiteres Angebot auf: atemflow.de

Achtsamkeit

Wie baue ich Achtsamkeit in meinem Alltag ein?

Kennst Du das Gefühl? Obwohl Du körperlich anwesend bist, ist Dein Geist ganz woanders? Beim Autofahren? Während einer Mahlzeit? Bei einem Gespräch? Deine Gedanken fließen, ohne dass Du sie wirklich beeinflussen kannst und Deine Außenwelt verschwindet, während Du Dich körperlich auf automatisierte Prozesse verlässt?

Dabei bist Du mental häufiger in der Zukunft oder in der Vergangenheit als im Hier und Jetzt.

Wie also gelangst Du in solchen Momenten wieder in den gegenwärtigen Moment?

Meditation

Eine Möglichkeit ist das Training in Form von Meditation. Hierbei versuchst Du, ganz egal welche Meditationstechnik Du auch anwendest, in einen solchen Moment zu gelangen und immer länger darin zu verweilen. Dabei geht es nicht darum, fernöstliche Praktiken zu kopieren. Auf einem Stuhl sitzen und mal ganz bewusst den Regentropfen oder dem Wind in dem Bäumen lauschen, ist bereits eine prima Meditationseinheit.

Dein rationaler Verstand (auch in Form Deines inneren Kritikers) versucht dabei natürlich mit allen Kräften dagegen zu arbeiten. Doch mit der Zeit wirst Du die Fähigkeit erlernen, Deine Gedanken wahrzunehmen, zu beobachten und wieder bewusst zu Deiner eigentlichen Übung zurückzukehren. Je regelmäßiger Du übst, desto besser überträgt sich dieser Zustand auch in Deinen Alltag.

Achsamkeitspraxis

Achtsamkeitserinnerungen im Alltag schaffen

Eine weitere Möglichkeit, sich im Alltag immer wieder auf den Moment zu besinnen, ist eine regelmäßige Erinnerung. Dies kann ein Zettel, ein Spruch auf Deiner Lieblingstasse oder ein Wandposter sein. In meinem Shop findest viele Produkte die Dich dabei unterstützen können.

Auf meinem Youtube Kanal findest Du drei AchtsamkeitsReminder mit unterschiedlichen Zeitintervallen, die als akustische Erinnerung in Deinen Alltag eingebaut werden können. Egal ob im Büro, zu Hause oder unterwegs. In regelmäßigen Abständen wirst Du durch einen sanften tibetischen Gong an Deine Achtsamkeitsübung erinnert.

Apropos Achtsamkeitsübung: Worauf möchtest Du eigentlich Deinen Fokus lenken? Woran soll Dich der Reminder erinnern?

Achtsamkeit im Alltag

Zusammen mit meinem Partner habe ich die Idee noch mehr Achtsamkeit und Liebe in Deinen Alltag zu bringen. Und gemeinsam haben wir diesen Shop mit jeder Menge Achtsamkeitsinspiration entwicklet. 

Schau doch gleich mal vorbei!

Das ist Dir natürlich völlig frei gestellt.
Möchtest Du im Alltag etwa:

  • Deinen Atem immer öfter bewusst wahrzunehmen
  • einen tiefen Atemzug nehmen
  • Dir eine Affirmation vergegenwärtigen
  • für einen kurzen Moment inne halten und die Augen schließen
  • alle Außengeräusche intensiv wahrnehmen
  • in Deinen Körper hinein spüren
  • formulieren wofür Du gerade dankbar bist
  • Dich auf Deine Ziele fokussieren

…um nur eine kleine mögliche Auswahl zu nennen. Wähle Dir bewusst das Ziel Deiner Achtsamkeitsübung und nutze den Reminder, um diese in Deinem Alltag zu etablieren.

Du kennst das bestimmt: Nimmst Du Dir eine derartige Achtsamkeitspraxis vor, versandet sie meist im Alltag. Die Stunden des Tages fließen dahin und Deine Gedanken zerstreuen sich unkontrolliert und natürlich ungewollt.

Doch mit diesem AchtsamkeitsReminder wirst Du regelmäßig daran erinnert. So fokussierst Du Dich regelmäßiger auf das, was wirklich wichtig ist in Deinem Leben. Du wirst lernen, jeden Moment mehr zu schätzen und zu genießen; neue Glaubenssätze zu automatisieren oder Deine Atmung besser zu kontrollieren.

In den Videos gibt es keine Musik, keine Geräusche, mit Ausnahme des tibetischen Gongs. Der Reminder soll so Deinen Alltag nicht störend beeinflussen, sondern Dich nur in regelmäßigen Abständen in die Bewusstheit zurückführen. Spielst Du dieses Video auf einem größeren Bildschirm ab, kann Dich auch das Bild der Klangschale immer wieder beim hinschauen daran erinnern.

In meinen Beratungen führt diese Alltagsübung in aller Regel zu einem überraschenden Erfolg. Und den wünsche ich Dir ebenfalls von Herzen.

Ich würde mich freuen, wenn Du mir von Deinen Erfahrungen berichtest.

Falls Du Dir bei Deiner Achtsamkeitspraxis eine Begleitung und individuelle Unterstützung wünschst, dann kannst Du hier sehr gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir vereinbaren.

Gemeinsam erarbeiten wir eine bestmögliche Praxis für Dich, mit welcher Du schnell spürbare Erfolge erzielen wirst. Ich freue mich auf Dich!

psychologische Onlinepraxis
Wie Du die Wim Hof Atmung richtig anwendest
In diesem Beitrag erkläre ich Dir alles über die...
Warum persönliche Entwicklung so wichtig ist
Persönliche Entwicklung findet immer statt,...
Meditation – und wie sie auch bei Dir klappt!

Warum Du Meditation in Deinen Alltag integrieren solltest und welche Vorteile für sich für Dich ergeben, lies Du in diesem Artikel.

Warum Du unbedingt Deine Komfortzone öfters verlassen solltest!
Eines direkt vorweg: Wenn wir unsere Komfortzone...
Achtsamkeit lohnt sich

Warum sich Achtsamkeit auch für Dich lohnt, liest Du in diesem Beitrag. Zudem findest Du eine praktische Challenge dabei.

Kennenlerngespräch vor der psychologischen Onlineberatung

Steckst Du gerade in Deinen Gedanken fest und weißt nicht weiter? Und Du wünschst Dir etwas Entlastung?

Dann vereinbare am besten gleich ein kostenfreies und unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir.

Gemeinsam besprechen wir Dein Anliegen und schauen, in welcher Weise ich Dir schnellst möglich helfen kann.

Dein Werde-Glücklich-Newsletter

Newsletter Anmeldung Werde Glücklich Newsletter

Gleich abbonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben:

  • wertvolle Hilfestellungen
  • Inspirationen
  • Motivation
  • Infotmation über aktuelle Blogartikel
  • Angebote und Neuigkeiten
Du hast eine spezielle Frage zur psychologischen Onlineberatung oder möchtest, dass ich Dich kontaktiere? Dann hinterlasse mir hier eine kurze Nachricht und ich melde mich innerhalb von 48 Stunden bei Dir!