Angst & Panik
In diesem Artikel findest Du erste Hilfe
was Du bei Angst und Panik tun kannst.

Wir alle haben schon Angst & Panik in unserem Leben schon verspürt
Denn ein Leben ohne Herausforderungen und Ängste gibt es nicht. Jeder Mensch kennt sie oder hatte schon Ängste und/ oder Panikattacken, wenn auch in unterschiedlichen Ausmaßen.
Häufige Ängste in unserer Gesellschaft sind unter anderem:
- die Angst vor Einsamkeit,
- vor Autonomieverlust,
- Versagensangst,
- die Angst vor Veränderung und Ungewissheit
- sowie die Angst vor Krankheit bis hin zu Todesängsten (welche insbesondere aktuell aufgrund der Corona Pandemie stark zugenommen habe
Wann habe ich eine Angststörung?
Vorweg sei dabei gesagt, wenn Du Dir eine Zeitlang Sorgen machst, bedeutet es nicht gleich, dass Du eine Angststörung entwickelt hast.

Was ist eine Phobie?
Natürlich gibt es auch Ängste die uns behindern, die uns lähmen. Wenn die Ängste ein übersteigertes Ausmaß annehmen und das tägliche Leben stark beeinträchtigen, dann spricht man von einer Angststörung.
Dazu zählen spezielle Phobien wie beispielsweise:
- Angst vor Spinnen,
- Spritzen und
- ganz bestimmte Situationen (z.B. Zahnarztbesuche).
Wenn die Ängste ein solches Ausmaß annehmen, dass die entsprechende Situation panisch gemieden wird, spricht man von einer Phobie.
Was ist eine soziale Angststörung?
Zudem gibt es auch eine soziale Angststörung in denen die Betroffenen, alles tun, um Situationen zu meiden, in denen sie scheitern oder sich blamieren könnten.
Du kennst sicher auch das unbehagliche Gefühl, wenn Du laut vor mehreren Menschen sprechen oder in einer Besprechung das Wort ergreifen sollst. Aus dem unbehaglichen Gefühl kann auch Angst & Panik entstehen, die lähmt und zur völligen Handlungsunfähigkeit führen kann.
Symptome und Folgen von Angst & Panik
Menschen die von Ängsten & Panikattacken heimgesucht werden, leiden unter Herzklopfen, Schweißausbrüchen oder Kurzatmigkeit. Manchen ist es nicht einmal möglich den Grund ihrer Angst & Panik benennen zu können.
Die Folgen können so verheerend und lebenseinschneidend sein, dass sie sich gar nicht mehr aus dem Haus trauen.
Ein traumatisches Erlebnis z.B. ein schwerer Unfall, kann ebenfalls zu einer Angststörung führen. Die Personen werden im Alltag, aufgrund unterschiedlichster Auslöser, an die traumatische Situation erinnert und fühlen sich gelähmt, sind nervös und leiden unter permanenter Unruhe.

Du leidest unter Ängsten oder Panikattacken? Und bist auf der Suche nach professioneller Hilfe?
Dann vereinbare am besten gleich ein kostenfreies und unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir.
Gemeinsam besprechen wir Dein Anliegen und schauen, in welcher Weise ich Dir schnellst möglich helfen kann.
Erste Schritte bei Deinen Ängsten oder Panikattacken:
- Fühlst Du Dich in Deinem Leben von Ängsten bestimmt und eingeschränkt, dann versuche in einem ersten Schritt, gut zu Dir selbst zu sein.
Versuche weniger gegen Deine Angst anzukämpfen, und setze stattdessen Deinen Fokus auf die schönen und angstfreien Momente.
Vor allem: überprüfe Deine eigenen Ansprüche und Anforderungen an Dich selbst. Lass los und nimm achtsam Deine momentane Umgebung wahr.
Welche Düfte und Farben umgeben Dich gerade in diesem Moment?
Auf welchen Boden stehst Du gerade?
Wie fühlt er sich an? Sei im Hier und Jetzt.
Denn: Angst existiert nur in unserer Vorstellung von der Zukunft, aufgrund Erfahrungen aus unserer Vergangenheit. Im Augenblick, im Moment, ist kein Platz für Angst. - Ein schwieriger Punkt: An etwas Schönes denken.
Wann hast Du das letzte Mal eigentlich aus vollem Herzen gelacht?
Wann war der letzte Spaziergang im Grünen, der Dein Herz weiten konnte?
Es ist wichtig, schöne Momente ganz fokussiert in uns aufzunehmen und zu speichern, damit wir sie in Erinnerung rufen können, wenn es nötig wird. - Ganz wichtig: Konzentriere Dich wann immer möglich auf Deine Atmung!
Eine bewusste und kontrollierte Atemübung in der Angstsituation ist häufig eines der wirksamsten Mittel, um wieder die Kontrolle über Dich zu erlangen.
Das Gelingen hängt vor Allem davon ab, wie gut Dein Atemtraining bereits als Routine eingeübt ist.
Eine Übung bei Deiner Angst & Panik: Die Box-Atmung
Die Box-Atmung ist eine der schnellsten, effektivsten und auch noch einfachsten Methoden, Dein inneres Gleichgewicht in Stress- und Belastungssituation wieder herzustellen. Es gibt inzwischen zahlreiche wissenschaftliche Studien, welche die positiven Wirkungen auf das Nervensystem belegen. Daher findet diese Atemtechnik auch im professionellem Rahmen, bei generellen Angststörungen, Depressionen und Panikattacken erfolgreich Anwendung. Auch bei Einschlafstörungen kann diese Methode wahre Wunder bewirken.

Atemübungen bei Angst & Panik
Wende diese Übung möglichst oft an bzw. versuche sie in Deinen Alltag als Gewohnheit zu integrieren, um alle Vorzüge der Stressreduktion und Entspannung voll zu entfalten.
Bei der Anwendung dieser Atemtechnik kann eine akustische und optische Unterstützung zur Einhaltung der Zeit-Intervalle sehr hilfreich sein. Im Folgenden habe ich Dir daher für Dich ein liebevoll gestaltetes Video erstellt, welches sehr gut geeignet ist, eine akute Panikattacke oder einen unkontrollierbaren Angstzustand kurzfristig aufzulösen. Lass‘ Dich von der Musik und dem Rhythmus der gleichbleibenden Schläge in einen Zustand der inneren Ruhe und Tiefe führen. Weitere Versionen unterschiedlicher Längen und Geschwindigkeiten findest Du auf meinem YouTube Kanal.
Viel Freude dabei!
Wie ich Dir bei Deiner Angst & Panik helfen kann
Stell Dir vor, Deine Angst & Panik ist nicht Dein Feind, sondern eine Ressource die wir gemeinsam erschließen.
Angst & Panik ist nicht nur negativ zu bewerten. Ängste können uns ein Wegweiser sein, hin zu Themen, mit denen wir uns beschäftigen sollten. An der Angst wachsen können, sie erleben, zu verstehen und wertzuschätzen. Allein die Angst erkennen und benennen zu können, kann so hilfreich und entlastend sein, dass sie an Intensität verliert.
Neben hilfreichen Gesprächen werde ich Dir unterstützende Methoden an die Hand geben, die Deine Angst auf ein kontrollierbares Niveau bringen werden. Und vielleicht entdecken wir gemeinsam, was Deine Angst Dir mitteilen möchte.
Weiterführender Link zum Thema Angst und Panik:
Dein Werde-Glücklich-Newsletter

Gleich abbonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben:
- wertvolle Hilfestellungen
- Inspirationen
- Motivation
- Infotmation über aktuelle Blogartikel
- Angebote und Neuigkeiten