Stelle die Beziehung zu Deinem Kind stets vor alle Erziehungsvorhaben

Mein Vergleich: Wie eine Pflanze die wächst

Eines muss ich Dir gleich gestehen: Ich bin mit dem Begriff „Erziehung“ nicht wirklich glücklich. Eine, wie ich finde, sehr schöne Analogie macht mein Unbehagen vielleicht etwas deutlicher.

Bei einem kleinen Keimling der zu einer Pflanze heranwächst, käme man nie auf die Idee zu „ziehen„, um etwas zu beschleunigen oder eine Wuchsrichtung vorzugeben. Alles was nötig ist, ist der Pflanze Bedingungen bereit zu stellen (viel Sonne, regelmäßiges Wasser, einen guten Boden) um voller Vertrauen das in ihr angelegte Potential optimal zur Entfaltung zu bringen.

Und so sehe ich das auch im elterlichen Umgang mit ihren Kindern. Wie schade finde ich, dass so schöne Bezeichnungen wie Kindergärtnerin/ Kindergärtner oder der Kindergarten verloren gegangen sind, wo sie doch bildlich die ganz besondere und wertschätzende Haltung der Pflanzenanalogie verkörpern.

Auf der anderen Seite verstehe ich natürlich auch das Bedürfnis der Berufsgruppe nach mehr Profilierung und Professionalisierung, die durch einen immer größeren pädagogischen sowie bildungspolitischen Anspruch gekennzeichnet, wenn nicht mittlerweile sogar überfordert/überfrachtet ist.

Gerald Hüther warnt vor der Gefahr, dass Kinder zunehmend zum Produkt oder zum Objekt elterlicher und gesellschaftlicher Erwartungen werden. Und diese Erwartungen nahmen in den letzten Jahren stetig zu, bis hin zur aktuellen Corona-Krise.

Um ein letztes Mal zum Pflanzenvergleich zurückzukommen: die momentane Situation gleicht eher einer modernen Baumschule, in welcher Individualität keinen Platz hat, und alle Pflanzen und Bäume in derselben Weise beschnitten werden, wie sie dem Trend entsprechen oder vom Auftraggeber vorgegeben werden.

“Das Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht”, so ein afrikanisches Sprichwort

Erziehung Kinder

Erst Beziehung, dann Erziehung

Doch Individualität ist nicht nur eine Ur-menschliche Eigenschaft, sondern gleichsam der Schlüssel zur Betrachtung jedes einzelnen Familiensystems. Und individuell ist vor allem die jeweilige Beziehungsgestaltung zwischen Eltern und Kind.

Im Rahmen meiner Kinder- und Jugendhilfeerfahrung weiß ich nur allzu gut, dass jegliche Interventionen ins Leere verlaufen, wenn ich es nicht schaffe mit dem Kind in Beziehung zu gehen, Verbundenheit herzustellen.

Ist die Beziehung gestört, sind Verhaltensauffälligkeiten und Konflikte vorprogrammiert. Hans Joachim Maaz hat im Rahmen seiner langjährigen Forschung, Aspekte einer gelingenden Beziehungsgestaltung zusammengetragen, welche aus Sicht des Kindes eine zentrale Rolle spielen:

  • Bin ich gewollt?
  • Bin ich ausreichend geliebt?
  • Darf ich so sein wie ich angelegt bin oder muss ich so werden, wie Eltern, Schule und Gesellschaft es von mir erwarten?
  • Darf ich mich entwickeln/ entfalten? Werde ich in meinen Möglichkeiten auch angemessen gefördert, bekomme ich Hilfe?
  • Werde ich auch in meinen Begrenzungen akzeptiert?

Erst durch eine positive und vor allem liebevolle Beziehungsgestaltung zwischen Eltern und Kind, unter Einbeziehung dieser fundamentalen Fragestellungen, werden Veränderungsprozesse innerhalb des Familiensystems nachhaltig wirksam.

Erziehung Kinder

Eltern sein steckt in Dir

Als systemische Therapeutin weiß ich nur allzu gut, wie wichtig eine differenzierte Betrachtung der Gesamtsituation einer Familie ist.

Nur, weil ich mit einem speziellen Beratungskonzept mehrmals großen Erfolg hatte, bedeutet dies noch doch lange nicht, dass dieses in jeder Situation oder Konstellation zum gewünschten Ergebnis führt.

Jede individuelle Ausgangslage, jedes Familiensystem mit ihren einzigartigen Biographien ist in seinem Wesen hochkomplex und dynamisch. Und das ist auch gut so. Individuelle Unterschiede zeigen sich in den Persönlichkeitseigenschaften, in den Einstellungen, Interessen und Wertorientierungen, religiösen, philosophischen und politischen Überzeugungen, in den Selbstkonzepten (ein großes Thema), im Sozialverhalten und Kommunikationsstil.

Wenn diese individuellen Persönlichkeiten mit anderen innerhalb eines Systems interagieren und miteinander in Beziehung gehen, wird schnell deutlich, dass es kein universelles Erziehungskonzept geben kann. Ich habe hierzu den ausführlichen Artikel „Warum Erziehungsratgeber so erfolgreich sind, aber selten zum Erfolg führen“ geschrieben.

Darin stelle ich die Bedeutung elterlicher Intuition (in Abgrenzung zum klassischen „Bauchgefühl“) in den Vordergrund. Intuition ist etwas tiefersitzendes, man könnte sagen angeborenes (nicht anerzogenes) Wissen, welches oftmals durch den ganz normalen Sozialisationsprozess vergessen oder unterdrückt wird.

Jede Mutter und auch jeder Vater verfügt über ein solches biologisches Ur-Wissen. Im Rahmen meiner Beratung möchte ich Dir helfen, wieder einen liebevollen Zugang zu Dir selbst und zu Deinem Kind zu finden.

Erziehung Kinder

Du bist auf der Suche nach einer professionellen Eltern- bzw. Erziehungsberatung? Hast Du kleine oder große Sorgen in der Beziehungsgestaltung zu Deinen Kindern? Ganz gleich ob es sich um Schulprobleme, Konflikte in der der Pubertät oder im Alltag handelt, jede Altersspanne für sich kann zu großen Herausforderungen für die Eltern führen.

Wie ich Dir helfen werde – Meine Elternberatung

An erster Stelle werde ich Dir zuhören, Dich in Deinem Familiensystem erkennen und mit Neugier und Interesse Fragen stellen, die Dich in einen ersten Erkenntnisprozess führen. Ich werde nicht versuchen, Dich und Deine Familie zu verändern.

Veränderungsprozesse können nur von Dir selbst ausgehen. Ich möchte Dich dabei unterstützen, Deinen eigenen Elternkompetenzen als Mutter oder Vater wieder Vertrauen zu schenken, die Kommunikation und Beziehungsgestaltung in Deiner Familie allgemein zu verbessern sowie dabei Helfen, dass Klarheit, Offenheit und Humor wieder euren Familienalltag bestimmen. Reflektiere mit mir gemeinsam Deine Elternrolle inklusive aller beteiligten Emotionen, Lerne Widersprüchlichkeiten im Erziehungsalltag zu erkennen und erweitere ganz gezielt Deine Handlungsoptionen.

Meine wichtigste Aufgabe sehe ich jedoch darin, Deine Selbstwirksamkeitsempfinden zu stärken. ​Erfahre, wie Du Dir wieder selbst Vertrauen kannst.

Falls mehrere Familienmitglieder an unserer Elternberatung teilnehmen werden, ist es erfahrungsgemäß von Vorteil, wenn jeder über einen eigenen Zugang zu einem medialen Endgerät verfügt.

Ich bin für Dich da, wenn Dein Kind/ Deine Kinder:

  • im Kindergarten oder in der Schule Probleme zeigen, sich nicht konzentrieren können oder Leistungsschwierigkeiten aufweisen
  • verschlossen oder trotzig wirken
  • besonders ängstlich oder gehemmt erscheinen
  • unverständlich aggressiv reagieren
  • lügen und stehlen
  • weglaufen
  • einnässen, einkoten
  • Schlaf- oder Essstörungen zeigen oder
  • durch andere Angewohnheiten auffallen

oder auch im Rahmen von:

  • Trennung/Scheidung der Eltern,
  • Tod eines Familienmitgliedes
  • Umzug oder
  • bei anderen Belastungssituationen
Familientherapeutin

Möchtest Du mit mir telefonieren?
Dann vereinbare am besten gleich ein kostenfreies und unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir.

Gemeinsam besprechen wir Dein Anliegen und schauen, in welcher Weise ich Dir schnellstmöglich helfen kann.

Weiterführende Hilfen im Netz

Erziehungs- und Familienberatungsstellen:   www.bke.de

Beratungsstellen mit verschiedenen Schwerpunkten:  www.dajeb.de

Anlaufstellen Frühe Hilfen:  www.elternsein.info/suche-fruehe-hilfen

Schreiambulanzen:.   www.elternsein.info/suche-schreiambulanzen

Schwangerschaftsberatungsstellen:   www.familienplanung.de

Meine Buchempfehlung für Dich

„Ich will verstehen, was Du wirklich brauchst“

„Niemals Gewalt“

„Wie Kinder heute wachsen“

Wie Du negative Gedanken endlich los wirst!
Wie Du endlich Deine negative Gedanken loswerden...
Habe ich eine Angststörung?
Ob Du von einer generalisierten Angststörung...
Selbstwertschätzung verändert alles
Wie (Selbst-)Wertschätzung die...
Befreie dich von dem Gefühl der Einsamkeit – mit dieser einfachen Übung

Einsamkeit kennen wir alle mehr oder weniger. Es gibt eine einfach Lösung zwar noch immer alleine zu sein, Dich aber nicht mehr einsam zu fühlen.

Warum Du unbedingt Deine Komfortzone öfters verlassen solltest!
Eines direkt vorweg: Wenn wir unsere Komfortzone...
Was fehlt Dir zum Glücklichsein?
Dein Weg zum Glücklichsein In diesem Artikel...

Dein Werde-Glücklich-Newsletter

Newsletter Anmeldung Werde Glücklich Newsletter

Gleich abbonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben:

  • wertvolle Hilfestellungen
  • Inspirationen
  • Motivation
  • Information über aktuelle Blogartikel
  • Angebote und Neuigkeiten
Du hast eine spezielle Frage zur psychologischen Onlineberatung oder möchtest, dass ich Dich kontaktiere? Dann hinterlasse mir hier eine kurze Nachricht und ich melde mich innerhalb von 48 Stunden bei Dir!