Wie Du mit der richtigen Atemtechnik Stress abbauen kannst:
In diesem Artikel stelle ich Dir zwei verschiedene Atemtechniken vor, die Dir dabei helfen können Stress abzubauen und Dein Immunsystem zu stärken.
Mit Video Anleitungen auf meinem YouTube Kanal ganz leicht mitzumachen.
Deine Atmung ist essentiell
Man kann Wochen ohne Nahrung und bis zu drei Tage ohne Wasser überleben. Deine Atmung jedoch, duldet keinen Aufschub. Sie bildet den Lebenstakt, welcher immer schlägt und Deinen Körper mit dem nötigen Sauerstoff versorgt – dem Schlüsselmolekül des Lebens.
Sauerstoff ist der Brennstoff jeglicher Energie- und Stoffwechselprozesse in jeder einzelnen Deiner Zellen. Damit Dein Körper einen kontinuierlichen Energienachschub sicherstellt bzw. Du nicht vergessen kannst zu atmen, sendet Dein Atemzentrum im Gehirn völlig autonom alle nötigen Impulse, Tag und Nacht.
Natürlich ist es möglich, in diesen Vorgang bewusst einzugreifen, um zum Beispiel den Atem beim Tauchen kurz zu stoppen. Doch das Stammhirn übernimmt spätestens dann wieder die Kontrolle, wenn Deine Sauerstoffkonzentration im Blut gefährlich niedrig ist.
Doch auch viele weitere chemische Blutwerte, wie die CO2-Konzentration oder der pH-Wert werden permanent geprüft, ausgewertet und in angepasste Atemimpulse übersetzt.
Was erhöht Deine Atmenfrequenz?
Aber auch Körper und Geist wirken wechselseitig. So kann Dir bei bestimmten emotionalen Ereignissen wortwörtlich “der Atem stocken“ oder „die Luft wegbleiben“.
Zustände von Stress führen generell zu einer einer erhöhten Atemfrequenz, Panik-Attacken können sogar zu einer Hyperventilation führen, bei welcher der CO2-Anteil im Blut stark sinkt.
Kohlendioxid ist aber nicht nur ein Abfallprodukt, sondern spielt bei der Aufnahme von Sauerstoff im Blut eine äußerst tragende Rolle. Trotz einer sehr hohen Atemfrequenz kann der Körper im Falle einer Hyperventilation kaum Sauerstoff in die Zellen überführen. Ein Teufelskreis.

Zusammen mit meinem Partner habe ich die Idee noch mehr Achtsamkeit und Liebe in Deinen Alltag zu bringen. Und gemeinsam haben wir diesen Shop mit jeder Menge Achtsamkeitsinspiration entwicklet.
Schau doch gleich mal vorbei!
Atemtechnik: Die Box-Atmung
So, wie eine veränderte Körperhaltung direkte Auswirkungen auf Dein seelisches Befinden hat, kannst Du ebenfalls durch eine bewusste Veränderung Deines Atems, sofort entsprechende körperchemische Reaktionen und emotionale Zustände erzeugen. Eine sehr einfache Technik ist nennt sich Box-Atmung (oder auch „Quadrat-Atmung“) und besteht aus vier gleich langen Atemphasen:
- Einatmen
- Halten
- Ausatmen
- Halten
Die Box-Atmung ist eine der schnellsten, effektivsten und einfachsten Methoden, Dein inneres Gleichgewicht in Stress- und Belastungssituation wieder herzustellen.
Es gibt inzwischen zahlreiche wissenschaftliche Studien, welche die positiven Wirkungen auf das Nervensystem belegen. Daher findet diese Atemtechnik auch im professionellem Rahmen, bei generelle Angststörungen, Depressionen und Panikattacken erfolgreich Anwendung.
Ich habe Dir liebevoll gestaltete Videos auf meinem Youtube Kanal bereitgestellt, die Dich bei der Durchführung der Atmung begleiten und unterstützen. Mit einer meditativen Klangkulisse, einer Atemvisualisierung sowie einem Taktschlag zur gleichmäßigen und tiefen Atemregulation (auch bei geschlossenen Augen), hast Du alles was Du benötigst, um direkt von den positiven Wirkungen zu profitieren.
Stelle sicher, dass Du Dich voll und ganz auf Deine Atmung konzentrieren kannst. Deine Umgebung sollte daher ruhig und störungsfrei sein. Am besten sitzt Du bequem auf einem Stuhl. Du solltest aufrecht und gerade sitzen, um Deine tiefen Atemzüge zu unterstützen.
Wende diese Übung möglichst oft an bzw. versuche sie in Deinen Alltag als Gewohnheit zu integrieren, um alle Vorzüge der Stressreduktion und Entspannung auf Dich wirken zu lassen.
Die Videos sind ebenfalls dazu geeignet, eine akute Panikattacke oder einen Angstzustand kurzfristig aufzulösen (mehr dazu in meinem Blogartikel „Soforthilfe bei Angst- und Panikattacken“).
Lass‘ Dich von der Musik und dem Rhythmus der gleichbleibenden Schläge in einen Zustand der inneren Ruhe und Tiefe gleiten.
In allen Kulturen und Religionen spielt der Atem zum Erreichen höherer geistiger Zustände eine bedeutende Rolle. Auch in der buddhistischen Meditationspraxis ist die Konzentration auf die eigene Atmung eines der wichtigsten Werkzeuge, um in das „hier und jetzt“ zu gelangen.
Unser Geist pendelt unentwegt zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Aus den Erfahrungen unserer Vergangenheit, kreiert unser Unterbewusstsein automatisch auch die Vorstellung unserer Zukunft.
Doch was in Zukunft geschieht, wurzelt allein aus dem jetzt gerade. Wenn wir es schaffen möglichst oft Situationen herbeizuführen, in denen wir uns des aktuellen Moments wirklich gewahr werden, ist eine aktivere und selbstbestimmtere Zukunft wählbar. Somit ist jede bewusste Atemtechnik gleichsam eine Achtsamkeitspraxis.

Atemtechnik: Wim Hof
Folgende Effekte können sich durch Wim Hof-Atemtechnik einstellen:
- verbesserte Leistungsfähigkeit
- Stressabbau / Aufbau von Resilienz
- Reduktion von Übersäuerung im Blut
- verbesserte Sauerstoffaufnahme
- verbesserte Abwehr bakterieller und viraler Infekte
- hilft bei entzündlichen Erkrankungen
- gesteigerte Regenerationsfähigkeit
- eine Erhöhung der Schlafqualität
In der Durchführung unterscheidet man zwei Phasen:
Kontrollierte Hyperventilation
Atempause



Und hast Du weitere Fragen zum Thema Stress oder Burnout, möchtest weitere Methoden kennenlernen?
Vereinbare am besten gleich ein kostenfreies und unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir.
Gemeinsam besprechen wir Dein Anliegen und schauen, in welcher Weise ich Dir schnellst möglich helfen kann.
Dein Werde-Glücklich-Newsletter

Gleich abbonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben:
- wertvolle Hilfestellungen
- Inspirationen
- Motivation
- Infotmation über aktuelle Blogartikel
- Angebote und Neuigkeiten